Eier und ihre Vielseitigkeit bei der Vermarktung

Nur Eier der Güteklasse A dürfen als „Frischware“ für den Direktverzehr in Verkehr gebracht werden.
Doch was tun wenn die Eier zwar in Ordnung sind, doch aus Gründen wie Schmutz oder kleinen Beschädigungen nicht als Güteklasse A verkauft werden dürfen ?
Kriterien für Güteklasse A

Eier der Güteklasse A müssen den angeführten Qualitätskriterien entsprechen und nach Gewichtsklassen sortiert sein.
Qualitätsmerkmale für Eier der Güteklasse A:
Schale und Kutikula: normal, sauber, unverletzt;
Luftkammer: Höhe nicht über 6 mm, unbeweglich;
Eiklar: klar, durchsichtig, von gallertartiger Konsistenz, frei von fremden Einlagerungen jeder Art;
Dotter: beim Durchleuchten nur schattenhaft, ohne deutliche Umrisslinie sichtbar, beim Drehen des Eies nicht wesentlich von der zentralen Lage abweichend, frei von fremden Ein- oder Auflagerungen jeder Art;
Keim: nicht sichtbar entwickelt;
Geruch: frei von Fremdgeruch.
Die Eier dürfen weder vor noch nach der Sortierung gewaschen oder anderweitig gereinigt werden.
Sie dürfen weder haltbar gemacht noch in Räumen oder Anlagen mit einer künstlich unter +5° C gehaltenen Temperatur gekühlt werden (Ausnahme: während Beförderung und in Verkaufsräumen des Einzelhandels).
Sie haben die erforderlichen Mindestkriterien bis zum Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums zu erfüllen, wobei das Mindesthaltbarkeitsdatum auf höchstens 28 Tage nach dem Legedatum festzusetzen ist. Eier, die der Klasse A nicht oder nicht mehr entsprechen, sind als Klasse B einzustufen und dürfen nur an zugelassene Unternehmer der Nahrungsmittelindustrie und Nichtnahrungsmittelindustrie abgegeben werden.
Doch was tun wenn die Eierschale verschmutz oder beschädigt ist ?

Als "B-Ware" billig an Lebensmittelproduzenten verkaufen ?
Oder doch lieber selbst zu tollen Produkten veredeln und somit das eigene Produktsortiment erweitern !
Eier sind echte Allrounder und können vielseitig weiterverarbeitet werden, somit kannst du dein Sortiment erweitern und selbst mit "B-Ware" gute Einnahmen generieren.
Hier ein paar Beispiele:
Ei-Aufstrich
Mayonnaise
Ei-Laibchen
Hartgekochte Eier
Nudeln
Eiersalat
Waffeln
Eier-Senf Creme
Ei-Laibchen